Nachdem wir mit unseren Investitionen nach dem Liberation Day eine erfreuliche Performance erzielten, haben wir nun deutlich Gas herausgenommen. Im COMMIT Swiss Fund haben wir die Liquidität auf rund 20% hochgefahren und im BVG auf 5% erhöht. Damit können wir sehr flexibel auf sich plötzlich ergebende Gelegenheiten bei Qualitätstiteln reagieren.
Durch die Reduktion ausgewählter Positionen wie SwissRe, Accelleron, Straumann und Helvetia sowie durch ein geschicktes Trading in Swisscom konnten wir ansprechende Kursgewinne realisieren. Zudem nutzten wir Kursrückgänge zum Ausbau der Positionen in Givaudan und Sika. Beide Unternehmen sind mit grossem Abstand Marktführer in ihren attraktiven Märkten.
Aus den BVG Portfolios haben wir nach der guten Performance ebenfalls Schwung heraus- genommen und die Aktienquote reduziert. Damit gehen wir nun noch etwas defensiver in die Sommermonate hinein.
Mit dem vorübergehenden Liquiditätsaufbau tragen wir auch den geopolitischen Konflikten Rechnung. Wie die Vergangenheit aber zeigte, erwiesen sich die entsprechend negativen Marktauswirkungen nur von kurzer Dauer. Die Aufmerksamkeit der Märkte dürfte sich dann erneut auf die wirtschaftlichen Fundamentaldaten richten und für das zweite Halbjahr unterstützend wirken.
Der Entscheid der SNB, den Leitzins auf null Prozent zu senken, spricht für Schweizer Dividendenaktien mit Renditen von 4% und mehr. Damit meldet sich TINA (There Is No Alternative) zurück.
Beim BVG liegt der Vergleichsindex seit Anfang Jahr bei +0.4%,während unsere ausgewogenen BVG-Portfolios im Schnitt bei rund +5% liegen. Der COMMIT Swiss Fund erreichte sein Allzeit-Höchst und zeigt eine weitere erfreuliche Performance von rund +10% im laufenden Jahr.